Sind Ihre Ausgaben im IT-Bereich zu hoch? Steigen Ihre IT-Kosten unaufhaltsam?

Sind Sie mit der Servicequalität, Verfügbarkeit und Performance Ihrer IT unzufrieden?

Mit der ADBEX senken Sie Ihre IT-Kosten —
               bei gleichbleibender oder steigender Qualität.

IT-Kosten senken beim Outsourcing
Überrascht? Erfolgreiche Kostensenkung in der IT

Mit unserem weltweit einmaligen Beratungskonzept in der IT — der Symbiose aus Insourcing und Outsourcing — finden wir die beste Lösung für Ihr Unternehmen.

Wir reduzieren Ihre IT-Kosten nachweislich um bis zu 40 Prozent!

Hierbei kombinieren wir die besten Lösungsansätze aus den Bereichen Insourcing und Outsourcing auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und bringen diese in ein ausgewogenes Verhältnis. Wir erarbeiten ein auf die Anforderungen Ihres Unternehmens maßgeschneidertes Lösungskonzept .

Wir nennen das „Managed Professional Outsourcing“.

Ihre Anfrage

 

Der Erfolg gibt uns Recht.
 

Wir haben bei unseren Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Weltkonzerne und namhafte Mittelständler, das Konzept des „Managed Professional Outsourcing“ bereits seit vielen Jahren nachhaltig implementiert.

Zeichen unseres Erfolgs: Immer mehr Mitbewerber versuchen, unser Lösungskonzept des „Managed Professional Outsourcing“ zu kopieren.

Unsere Empfehlung: Setzen Sie auf unsere kompetente und unabhängige Sourcing-Beratung.

Nutzen Sie das innovative und seit vielen Jahren in der Praxis erprobte Original — die ADBEX GmbH!

Unsere Kunden sind von den Ergebnissen begeistert.

Kundenstimmen

Die Verlängerung der von der ADBEX erstellten und verhandelten Outsourcingverträge zwischen Kunden und Dienstleistern ist die Regel und bestätigt die erfolgreiche Umsetzung der Lösungskompetenz basierend auf der Symbiose aus In- und Outsourcing.

Ihre Anfrage

Outsourcing Kosten senken

Kostendruck und nun?
 

IT Budgets stagnieren oder werden gekürzt. CFOs und CIOs sehen sich mit gegenläufigen Herausforderungen konfrontiert, IT Kosten zu senken und gleichzeitig in neue Anforderungen zu investieren. Unter diesen Rahmenbedingungen werden häufig erhebliche Einsparungen durch Outsourcingprojekte versprochen, aber auch gehalten?

Der Wettbewerb unter den Outsourcing-Anbietern verschärft sich stetig, insbesondere durch das vielfältige Angebot von Cloud Lösungen oder intensive Marktaktivitäten mit Anbietern aus Asien.

Die Nachfrage im Outsourcing verändert sich zugleich hin zur zukunftsorientierten Modularisierung und Transparenz sowie Flexibilisierung von IT-Services einhergehend mit dem Insourcing von IT Kernkompetenzen zurück in das Unternehmen.

Das klassische „Full Outsourcing“ mit umfangreichen Verträgen bestehend aus allgemeinen Beschreibungen, Absichtserklärungen und Zielen ist der Dinosaurier im Outsourcing und stirbt aus.

Erfolgreich in der Paxis erprobte Lösungen

Auf Basis der vorgenannten Rahmenbedingungen sind flexible und auf Basis von ITIL in der Praxis erprobte standardisierte Verträge erforderlich. Klar abgegrenzte Verantwortlichkeiten bei den IT Services sowie dedizierten Service Level Agreements (SLA) und Key Performance Indikatoren (KPI) für ein Leistungs- und Performancemonitoring sind unerlässlich.

Um diese Entwicklung optimal zu nutzen, müssen die Unternehmen ein sehr umfangreiches, strategisches und fachlich spezifisches Sourcing Know How aufbauen. Dieses sollte sich kontinuierlich den Marktanforderungen anpassen. Entsprechende standardisierte Ausschreibungen, idealerweise bestehend aus Rahmenverträgen und Leistungsscheinen, müssen stetig und aktuell vorgehalten werden.

Da dieses Know How jedoch nur begrenzt im eigenen Unternehmen angewendet wird, ist dies in der Regel sehr kostenintensiv.

Alternativ kann diese Leistung effektiv und effizient bei der ADBEX GmbH beauftragt werden.

Nur mit den aktuellen und richtigen Marktkenntnissen können Sie qualitative Verhandlungserfolge im IT Outsourcing mit den besten Konditionen erzielen.

Ihre Anfrage

Sourcing Kosten reduzieren
IT-Kosten erfolgreich senken / Kosten reduzieren im IT-Outsourcing

Outsourcing ist kein Selbstläufer!

Ein Projektmanagement, eine Ausschreibung, ein juristisches Vertragswerk und der Wille zweier Parteien für eine bestimmte Dauer mit einander arbeiten zu wollen, sind für ein nachhaltiges erfolgreiches Outsourcing nicht ansatzweise ausreichend.

Der „ADvanced Business EXcellence-Prozess“ ist der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg im In- und Outsourcing.

Phasen des Outsourcing-Projekts

1. Entwicklung einer Vision / ProjektstartÖffnen/Schließen

  • Analyse der Unternehmensvision und Beschreibung der Sourcingvision
  • Erstellung einer Kommunikationsmatrix
  • Vorbereitung und Ausführung des Projekt Kick offs mit den relevanten Beteiligten als Basis für eine verbindliche Ziel- und Ergebniserreichung

2. Konzeption der bestmöglichen Sourcing-StrategieÖffnen/Schließen

  • Festlegung der Sourcing-Strategie einschließlich der Vorgehensweise inkl. Projektsteckbrief
  • Etablierung des Professional Project Managements auf Basis der corporate methodology Chestra, welche u.a. die besten Ansätze der Projekt Management Methoden PMI und PRINCE 2 integriert
  • Etablierung eines Projektmonitorings und -reportings
  • Identifizierung kritischer Erfolgsfaktoren
  • Evaluierung der quantitativen und qualitativen Verfügbarkeit der Unternehmensressourcen (technische und personelle Ressourcen)
  • Definition der Stärken (Kernkompetenzen) und Schwächen (Optimierungspotentiale) der Unternehmens-IT einschließlich der zukünftigen Ausprägung über den Ausbau der Stärken und die Minimierung der Schwächen

3. Design / Grobkonzeption auf Basis von Business und IT-AnalysenÖffnen/Schließen

  • Durchführung einer IST Analyse (Due Diligence) und Dokumentation des Ist Zustandes (Current Mode of Operation - CMO) auf Basis des Hexagons des Wandels:
    - die Prozesse
    - die Organisation
    - die Standorte
    - die Anwendungen
    - die Daten und
    - die Technologien
  • Ausführung des Zukunftsmanagements zur Implementierung des aktiven vorausschauenden Denken und Handelns zur Identifizierung und Bewertung (in der Außensicht durch Primär- und/oder Sekundär-Marktstudien) der zukünftigen Veränderungen der Mitbewerber, Dienstleister, Kunden, Märkte, Technologien, personellen Ressourcensituationen und wenn notwendig, politischer Rahmenbedingungen im nationalen und/oder internationalen Business.
  • Implementierung von "best practise" Ansätzen auf Basis des Business IT-Alignments (IT Governance), ITIL, CobiT und weiterer Standards für die Ausrichtung der IT an die Geschäftsziele und umfasst:
    • die effektive und effiziente Steuerung der IT
    • die fortwährende Ausrichtung der IT an den Unternehmenszielen und -prozessen und Unterstützung des Unternehmen bei der Erreichung der Geschäftsziele (Strategic Alignment)
    • den verantwortungsvollen und nachhaltigen Einsatz der IT-Ressourcen (Mitarbeiter, Systeme, finanzielle Mittel ›› Ressourcenmanagement)
    • die IT-Risiken zu erkennen, zu beurteilen und zu managen (Risk Management)
    • die Messung der Performance der IT-Prozesse und Services (Performance Measurement)
    • die Bewertung des Wertbeitrags der IT (Value Delivery)
  • Definition der Anforderungen, Bedürfnisse und Spezifika des Auftraggebers
  • Definition des Grobkonzeptes inkl. der IT Schnittführung im Rahmen des In- und Outsourcings (Future Mode of Operation – FMO) auf Basis der Symbiose aus Insourcing und Outsourcing
  • Design alternativer Lösungsmodelle
  • Definition von wesentlichen SLAs und KPIs unter Vermeidung von Ketten-SLAs einschließlich der erforderlichen Reports
  • Aufbau einer Elementenkettenmatrix
  • Erstellung eines qualifizierten Servicekatalogs

4. Ermittlung von OptimierungspotenzialenÖffnen/Schließen

  • Analyse der Grobkonzeption auf kurzfristig realisierbare Optimierungspotentiale (sogenannte Quick Wins)
  • Definition der erforderlichen Maßnahmen und Realisierungskosten
  • Erarbeitung von „Busines Cases“ für die Realisierung der Optimierungspotenziale

5. Durchführung von Kosten-Nutzen-AnalysenÖffnen/Schließen

  • Ausarbeitung von wertschöpfenden Sourcingvarianten (Mögliche Optionen in der Schnittführung) einschließlich Bewertung der Risiken
  • Evaluierung der möglichen Transition-/Transformations-, zukünftigen Lizenz, Hardware-, Betriebs- und sonstiger Kosten versus der aktuellen Kosten
  • Erarbeitung von „Busines Cases“ für die Realisierung der wertschöpfenden Sourcingvarianten

6. Erstellung einer Entscheidungsmatrix zur Leistungsbewertung im Hinblick auf Insourcing- und OutsourcingpotentialeÖffnen/Schließen

  • Erarbeitung einer Elementenkettenmatrix mit den relevanten Services, Serviceschnittstellen und Verantwortlichkeiten im CMO und FMO
  • Evaluierung der Leistungen im Hinblick auf Insourcing- und Outsourcingpotentiale zur Sicherstellung ganzheitlicher Services bzw. Prozesse sowie die Vermeidung von Leistungsüberdeckung oder –unterdeckung
  • Erstellung einer Empfehlung mit Pros und Contras zu den wertschöpfenden Sourcingvarianten
  • Einholung der Entscheidung „Make or Buy“, sprich Festlegung der Schnittführung für die anstehende Symbiose aus Insourcing und Outsourcing

7. Erstellung versierter AusschreibungenÖffnen/Schließen

8. Transparente Auswahl des geeigneten ServicegebersÖffnen/Schließen

  • Erstellung einer versierten Bewertungsmatrix (über mehrere Prozessschritte beginnend mit dem Angebot in der Ausschreibungsphase bis zum Abschluss des Vertrages) für eine transparente und belastbare Auswertung des idealen Dienstleisters
  • Auswertung der eingegangenen Angebote einschließlich Identifizierung von fehlenden oder geänderten Leistungen aus der Ausschreibung
  • Ausführung von Bietergesprächen und Angebotspräsentationsterminen
  • Leitung der Bieterbewertungen in der Ausschreibungsphase
  • Erstellung einer short list mit den besten Bieterangeboten
  • Besichtigung von Bieterlokationen und Ausführung von Besuchen von Referenzkunden
  • Erstellung einer finalen Bieterbewertung und Erstellung einer Empfehlung

9. Durchführung der VertragsverhandlungÖffnen/Schließen

  • Ausarbeitung der Verhandlungsregie
  • Durchführung der fachlichen und wirtschaftlichen Vertragsverhandlung bis zur Vertragsunterzeichnung

10. Begleitung der Due Diligence und TransitionÖffnen/Schließen

  • Coaching des Auftraggeber-Projektleiters oder Übernahme der Transition-/Transformation-Projektleitung (Transition Mode of Operation - TMO)
  • Aktive Unterstützung der Due Diligence vom Auftragnehmer
  • Sicherung der vereinbarten Leistungen sowie die Wirksamkeit des Vertrages (MPC)
  • Qualitätssicherung beim Verantwortungsübergang (Change of Control – CoC)
  • Abnahme der vertraglich vereinbarten Leistungen bei Übergabe in den Betrieb (hand over to operate)

11. Coaching des Auftraggebers im Service Delivery ManagementÖffnen/Schließen

  • Etablierung des Service Delivery Managements beim Auftraggeber
  • Ausführung von Trainings im Service Delivery Management
  • Coaching des „Service Delivery Managers”
  • Durchführung des Contract Change und Claim Managements (MPC)
  • Alternativ: Planung, Steuerung und Kontrolle des operativen Betriebs im Rahmen der aktiven Übernahme des „PRIME Service Managements

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
T. +49 4946 3919821

Weitere Leistungen im Bereich des IT-Oursourcing (MPOManaged Professional Outsourcing: www.adbex.de, MPCManaged Professional Contracting: www.adbex.de, PSMPRIME Service Management: www.adbex.de) finden Sie auf der ADBEX-Website (www.adbex.dezur Website).